Mit seinen gewaltigen Abmessungen (44 m hoch, 200 m lang) und seiner abgerundeten Architektur ragt das imposante Gebäude der Internationalen Arbeitsorganisation wie ein riesiges Segel über das UNO-Viertel. Erhebliche Renovierungsarbeiten sowie die Anpassung an die aktuellen Standards werden derzeit in die Wege geleitet; insbesondere die Fassaden müssen restauriert werden, um das Wärmeverhalten des Gebäudes zu verbessern. Aufgrund des Denkmalschutzes muss der ursprüngliche Aspekt des Gebäudes erhalten bleiben.
Bei diesem Objekt mussten mehrere komplexe und eng zusammenhängende Problemstellungen gelöst werden: die riesigen Dimensionen, das Aufstellen des gesamten Gerüstes auf eine Trägerkonsole, das Verankerungssystem in den Schalen der denkmalgeschützten Fassade oder auch die Logistik der kontinuierlichen Materialflüsse und Personenströme.
Zunächst musste unsere technische Abteilung eine grosse Anzahl Berechnungen durchführen, um den passenden Gerüsttyp zu bestimmen (leicht, mit 30-cm-Konsole) sowie die maximale Rasterung, die auf gleicher Höhe verwendet werden konnte. Die Wahl der Trägerkonsolen (Auslegung) und ihrer Verankerungen wurde ebenfalls von unseren Ingenieuren berechnet. Zudem ist die Verankerungslösung eine Aufgabe unserer mechanischen Werkstatt, welche spezielle Teile für die Beschaffenheit der Baustelle produzierte.
Für den Personentransport haben wir uns für vier Aufzüge entschieden, die bis zu 14 Personen aufnehmen können; für das Material wurden sechs Lastenaufzüge mit einem maximalen Fassungsvermögen von 2’000 kg ausgewählt. Daneben wurden Aufnahmeplattformen für den Materialdurchlauf montiert.